werkstattalledrei
Eine Künstlerinnengruppe mit Doris Konradi (Schriftstellerin, Köln) und Dorissa Lem (Bildende Künstlerin, Köln). Enge Zusammenarbeit von 2018 bis 2021.
Projekt: OFF SENSE
Die Künstlerinnen von werkstattalledrei stellen sich einer essentiellen Einschränkung ihrer Sinneswahrnehmung bei der Ausübung ihrer Kunst. Dabei erinnern sie an die drei berühmten Affen aus dem japanischen Sprichwort, bei dem einer nicht sieht, einer nicht hört, einer nicht spricht. Die Einschränkung wirft jede auf ihren inneren Raum zurück, die Gewissheit über das eigene Tun ist aufgehoben.
Melitta Bubalo. Taub.
Doris Konradi. Stumm.
Dorissa Lem. Blind.

Projekt: Wie klingt Staub?
Staub ist ein eigener Kosmos. Er verkörpert die Gegenwart alles Stofflichen – Stein, Holz, Haut, Erde, Pflanzen – alles löst sich auf in der Stille. Fein rieselt er zu Boden, unbeachtet aber allgegenwärtig.
Die Gruppe werkstattalledrei folgt ihm auf den Spuren des Möglichen und Unmöglichen. Drei Stühle bilden den Ausgangspunkt. Sie sind drei künstlerische Standpunkte und Verortung im Hier und Jetzt. Jede in ihrem Medium lauscht darauf, was der Staub zu erzählen hat, hierbei erschaffen sie einen interaktiven poetischen Raum, in dem alles geschehen kann: Gedanken, Emotionen, Begegnungen und nicht zuletzt die Stille, in der der Staub seinen Klang entfaltet.
Melitta Bubalo. Stimme, Loops, Improvisation
Doris Konradi. Alltagsworte, kurze Prosa
Dorissa Lem. Holzreliefs, Installation, Erdarbeit

Projektgruppe KeinKeim: Anna spinnt! II
Vier Künstlerinnen tasten, ahnen, schweigen, in diesem Raum der Leere erscheint plötzlich Anna, niemand kennt sie, doch fortschicken lässt sie sich nicht. Die verschiedenen Ausdrucksweisen verweben sich zu einem Gesamtkunstwerk. Ob sinnlich oder abstrakt, in verblüffenden, komischen oder surrealen Bezügen entsteht Anna in jedem Moment neu. Aber nie ist sie das, was man gerade zu sehen glaubt.
Melitta Bubalo. Musik
Doris Konradi. Texte
Dorissa Lem. Installation, Arbeiten auf Papier
Natascha Würzbach. Texte
Aufgeführt im Rahmen von IDA – InterDisziplinäreAktion I, 2017, Michael Horbach Stiftung in Köln.
Trailer von IDA InterDisziplinäre Aktion I. Mit freundlicher Genehmigung der Gedok Köln.

Melitta Bubalo: Sie und die Neue Geometrie
Ein Programm, dass die Unterdrückung des weiblichen Kraft in Beziehung zur Ausbeutung der Erde setzt. Ein Appell an die Frauen, sich ihrer Kraft vollständig bewußt zu werden. Für ein ausbalanciertes Leben zwischen den Geschlechtern und der damit verbundenen Chance zur Heilung.
Aufgeführt im Rahmen einer BonnFemmes-Netzwerk-Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2017. Museum König, Bonn.

WDR 3 TonArt: Radiosendung
Bei Interesse zum Nachhören sende ich Ihnen gerne die Aufnahme der Sendung vom 18.11.2013 als mp3 zu. (Länge: 30 Min.)